Durch die intensive Beschäftigung mit Lern- und Wahrnehmungsprozessen erkannte Hartmann, dass die Multisensorik und speziell die Haptik eine besondere Rolle für die Wahrnehmung des Menschen spielt: Über die Haptik wird Abstraktes schneller begreifbar, sie vermittelt ein Gefühl für Wahrheit und Wert – sie schafft nachhaltige Erinnerung und löst Kaufbereitschaft aus.
Wissenschaftler zeigten, dass es dabei auf die kleinen Details ankommt. Mikromuskuläre Bewegungen, wie sie beim Falten einer Endloskarte entstehen, aktivieren beispielsweise positive mentale Konzepte im Gehirn, die wiederum unsere Wahrnehmung färben
Doch damit Menschen diese Bewegung wiederholt ausführen, muss das Falten ihnen Spaß machen und ein angenehmes Gefühl in ihnen erzeugen, damit sie immer wieder gern nach der Karte greifen.